VISION 20002/2001
« zum Inhalt Schwerpunkt

Ohne Unterlass beten?

Artikel drucken In der Schule der “kleinen" Thérèse von Lisieux (Ingeborg Obereder)

Im ersten Brief an die Thessalonicher gibt der Apostel Paulus Anweisungen für das Gemeindeleben. Eine davon lautet: “Betet ohne Unterlaß!" Ist dies für unsere moderne, hektische Zeit nicht antiquiert und überholt?

Ich meine nicht, denn die Mahnungen und Bitten der Gottesmutter in Lourdes, Fatima oder Medjugorje fordern dasselbe. Viele Menschen aber sind der Meinung, daß es übertrieben oder gar nicht möglich ist, “ohne Unterlaß" zu beten. Ständiges Gebet wäre bestenfalls etwas für Ordensleute und da nur für Kontemplative. Wer so denkt und handelt, begibt sich in Gefahr, ein mittelmäßiger Christ zu werden und im geistlichen Wachstum stecken zu bleiben.

Wer aber die Forderung des Apostels und der Gottesmutter ernst nimmt, der wird versuchen, einen Weg zu finden, um dieser Einladung zum Gebet folgen zu können. Ich möchte dazu einige Impulse geben.

Die Kirche weist uns auf viele Heilige hin, die durch ihr vorbildliches Leben das Evangelium verwirklicht haben. Diese Vorbilder des Glaubens zeigen uns immer auch einen Weg zum Gebet. Ich persönlich bin bei der heiligen Therese von Lisieux in die Schule gegangen. Seit meiner Kindheit ist sie meine Lieblingsheilige, und ich schätze sie als eine vorzügliche Lehrmeisterin sowohl für das alltägliche Leben als auch für das Gebet, denn sie hat es verstanden, “allezeit" zu beten.

Therese von Lisieux tritt mit 15 Jahren in den Karmel ein, dessen besondere Spiritualität es ist, immer “vor dem Angesicht Gottes" zu stehen, immer “in Gottes Gegenwart zu wandeln". Eines Tages wird sie gefragt, ob sie manchmal die Gegenwart Gottes verliere. Therese antwortete ganz einfach: “Oh, nein, ich glaube, daß es niemals drei Minuten waren, wo ich nicht an den lieben Gott dachte..." Und sie begründet ihre Aussage mit den Worten: “Es ist (doch) selbstverständlich, daß man an einen denkt, den man liebt."

Therese versteht unter Gebet in erster Linie ihre Liebesbeziehung zu Jesus, die sie in einer Fülle von schönen Bildern zum Ausdruck bringt. Mit etwa sechs Jahren weilt sie mit ihrer Schwester Pauline am Meer und betrachtet die Lichtbahn, die die Sonne am Meer zurückläßt.

Da faßt sie den Entschluß: “...nie meine Seele dem Blick Jesu zu entziehen." Sie weiß, daß der Blick Jesu immer unendlich liebevoll ist. So sagt später die inzwischen erwachsen gewordene Therese mit Überzeugung: “Ich will mich Jesu Liebesblick aussetzen und Ihn in meiner Seele wirken lassen."

Therese läßt sich von Jesus anschauen, und natürlich schaut auch sie Jesus an. Als sie im Kloster unter großer Trockenheit leidet, nichts, absolut nichts von der Liebe Jesu fühlen kann, da findet sie das Bild vom kleinen Vogel, der unermüdlich und unverdrossen auf seine geliebte Sonne schaut: “Ich sehe mich selbst nur als einen schwachen kleinen Vogel. Ich bin kein Adler; von ihm habe ich nur die Augen und das Herz. Trotz meiner Kleinheit richte ich das Auge unverwandt auf die göttliche Sonne. In einem verwegenen Sich-Überlassen will er im Anblick seiner göttlichen Sonne verharren. Nichts kann ihn erschrecken, weder Wind noch Regen..."

Gott anschauen und sich von Ihm anschauen lassen, das ist nach Therese echtes, tiefes Gebet. Sie verharrt in diesem Austausch der Blicke aus Liebe. Und weil Therese unerschütterlich an die Liebe Gottes glaubt, ist ihre Liebe zu Gott unabhängig von Gefühlen oder spürbaren Erfahrungen. Sie bleibt vor ihrem Gott, auch wenn sie niedergeschlagen ist, sich in Glaubensnot oder Trockenheit befindet.

Das Gebet Thereses ist vor allem eine Lebenshaltung, eine “Verfaßtheit des Herzens", eines Herzens, das die Liebe geformt hat. Als sie in ihrer Todeskrankheit nachts wieder einmal nicht schlafen kann, wird sie von ihrer Schwester Céline überrascht. Sie trifft Therese mit verschlungenen Händen an, die Augen nach oben gerichtet. “Was tun Sie so? Sie sollten versuchen, zu schlafen," sagt Céline. “Ich kann nicht. Ich leide zu sehr. Aber ich bete," antwortet Therese. “Und was sagen Sie zu Jesus?" - “Ich sage ihm nichts. Ich liebe ihn."

Therese, die jüngste Kirchenlehrerin, bezeichnet sich selbst gern als “kleine Seele", als einfachen Menschen, der einfache Mittel braucht, um sein Ziel zu erreichen. Entsprechend einfach ist Thereses Anleitung zum Gebet: “Für mich ist das Gebet ein Aufschwung des Herzens, es ist ein einfacher Blick zum Himmel. Es ist ein Ruf des Dankes und der Liebe, sowohl mitten in Prüfungen wie auch in der Freude. Endlich ist das Gebet eine ganz große übernatürliche Sache; es weitet meine Seele und macht mich eins mit Jesus."

Therese liebt das wortlose Gebet: den “Aufschwung des Herzens" und den “Blick zum Himmel", denn Gott will unser Herz! Mit ihrem Herzen hat Therese sich Ihm zugewandt. Mit ihrem ganzen Sein hat sie nach Gott verlangt, Ihn gesucht und Ihn angeschaut.

Therese liebt aber ebenso Wiederholungen, kurze Stoßgebete, Verse aus der Heiligen Schrift, die sie verinnerlicht. So bekennt Therese einmal: “Wenn ich vor dem Tabernakel knie, habe ich dem Herrn nichts anderes zu sagen als: ’Herr, Du weißt daß ich Dich liebe.' “ Und sie fügt hinzu: “Ich spüre, daß Ihm dies nie lästig wird." Schon als Kind hat sie die Kraft entdeckt, die in der Wiederholung liegt und unsere Gesinnung festigt. “Unaufhörlich sagte ich...", “...unaufhörlich hörte ich..." Solche und ähnliche Formulierungen finden sich in ihren Selbstbiographischen Schriften, wenn sie von tiefen Erfahrungen berichtet.

Fremde Gebetstexte benützt Therese nicht gern. Sie zieht eine zwanglose Unterhaltung mit Jesus vor, weiß sie doch, daß Jesu Herz ganz ihr gehört und das ihre ihm. “Ich sage ihm ganz einfach, was ich ihm sagen will," verrät sie uns und “Gott wird nicht müde, mich anzuhören, wenn ich ihm ganz einfach meine Mühen und meine Freuden sage, wie wenn er sie nicht kennen würde."

Schließlich sagt uns Therese, daß es das Gebet war, ihr ständiges Verweilen vor Gott, das ihr Herz weit und sie mit Jesus “eins" gemacht hat. Wer bei ihr in die Schule geht, wird erfahren, daß das Gebet - wie Maria es in Medjugorje erbittet - zur Freude wird.

© 1999-2024 Vision2000 | Sitz: Hohe Wand-Straße 28/6, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich | Mail: vision2000@aon.at | Tel: +43 (0) 1 586 94 11