Die Idee zu diesem Roman entstand, als Karl-Heinz Fleckenstein, promovierter Theologe und Schriftsteller, zusammen mit seiner Frau Louisa als Koordinator und Ausgräber des archäologischen Emmaus-Projektes ein Stück dieses verschwundenen Ortes ans Tageslicht bringen durfte. Der archäologische Befund deutet darauf hin, daß das im Sechstagekrieg 1967 verwüstete arabische Dorf Anwas im Westen Jerusalems dem biblischen Emmaus entspricht, wo Kleopas und sein Gefährte den Auferstandenen am Brotbrechen erkannten (Lukas 24,13).
Der Autor zappt uns durch Raum und Zeit mit Einblendungen von Ortsnamen und Kalenderdaten. Aus den biblischen Grundlagen und aus der historisch-politischen Sachinformation fließen spannende Abenteuer-, Kriegs- und Kriminalgeschichten, rührende Lovestories und erbauliche Glaubenserzählungen. Eingestreute Kochrezepte wollen den Leser animieren, sich aktiv auf die orientalische Gastfreundschaft einzulassen. (Ich fand die Rezepte anfangs originell, habe sie aber bald übersprungen, weil sie meinen Lesefluß hemmten. Ihre Angabe im Anhang hätte mir genügt).
Im Rollenspiel der vielen handelnden Personen wird die wechselvolle Geschichte des alten und des neuen Gottesvolkes bis zur unerträglichen politischen Widersprüchlichkeit des Heiligen Landes in der Gegenwart lebendig und gut nachvollziehbar.
Ich habe das Buch “verschlungen". Die Erzählungen über Jesus und die autobiografphischen Anklänge des Romans haben mich am meisten berührt - immerhin verdanke ich auch der Reiseführung des Ehepaares Fleckenstein, daß meine Reise ins Heilige Land 2006 zur schönsten meines Lebens wurde (siehe VISION 4/2006). Die anderen phantasievollen Geschichten haben mich bereichert aber auch immer wieder provoziert: Was gilt jetzt wirklich? Was ist Befund, was These, Spekulation, Legende, Märchen? Ein Roman ist eben ein Roman und kein Sachbuch. Vielleicht kommt ein solches aus dem Hause Fleckenstein?
Helmut Hubeny
Expedition Emmaus. Von Karl-Heinz Fleckenstein, Novum Verlag, 2007, 22,90 Euro A / 22,30 Euro D.
Diese und andere Bücher können bezogen werden bei: Christoph Hurnaus, Waltherstr. 21, 4020 Linz, Tel/Fax: 0732 788 117; Email: hurnaus@aon.at
Hinweis: Abuna Konstantin plant eine Reise unter Leitung von Karl-Heinz und Louisa Fleckenstein von 9. - 16.2.2008. Flüge sind vorreserviert. Meldungen an Pfarrer Mag DI Konstantin Spiegelfeld
Pfarre St. Johann Nepomuk
Nepomukgasse 1, 1020 Wien
Tel: 01 214 64 94
Fax: 01 218 94 50