Zum Abschluß des 12. Internationalen Familienkongresses in Wien im Oktober 1988 haben wir zur Familienwallfahrt (1 Jahr danach) aufgerufen. Der Aufruf wurde mit Begeisterung aufgenommen. Nun ist es soweit:
Wir treffen uns am Sonntag, den 22.10.1989 um 12 Uhr beim großen Busparkplatz beim Friedhof (Grazergasse) in Mariazell.
12:15 Prozession und feierlicher Einzug in die Kirche
13:00 Festliches Hochamt mit S. Em. Kardinal Dr. Hans Hermann Groer
Anschließend Agape (Bitte Jause selber mitnehmen)
"Die Mutter Gottes hat unser Österreich schon einige Mal vor großem Unheil gerettet.
Nun wollen wir die Familien unter ihren Schutzmantel stellen, damit sie uns bewahre vor allen Anfechtungen. Bitte kommt so zahlreich wie möglich und mit allen Familienmitgliedern, es soll ein Gebetssturm zu unserer himmlischen Mutter werden."
Antoinette Goess
Bitte Anreise selbst organisieren (Autobusse, Zug, Privatwagen).
Einen Tag vorher, am 21.10.1989, veranstalten wir in Mariazell ein Jugendtreffen
15:00 Treffen der Jugend im Pfarrsaal Mariazell
16:00 Vortrag: Die hl. Catarina von Siena. Referent: Univ. Doz. Dr. P. Andreas Laun
18:30 Hl. Messe in der Basilika
Für das Jugendtreffen: Schlafsack, Picknick, Hl. Schrift mitbringen und sich bitte anmelden und informieren
Wer kennt heute schon den Namen Dietrich von Hildebrands? Und doch war er, der Philosoph und überzeugte Katholik, einer der bedeutendsten Streiter gegen den Nationalsozialismus. Von Papen hat ihn in einem Brief an Hitler als "das größte Hindernis für den Nationalsozialismus in Österreich" bezeichnet. Knapp vor dem deutschen Einmarsch gelang ihm noch die Flucht ins Ausland. Anläßlich der 100. Wiederkehr seines Geburtstages wird an seinem ehemaligen Haus (Habsburgergasse 5, 1010 Wien um 11 Uhr) eine Gedenktafel enthüllt und die Katholische Akademie veranstaltet einen Festvortrag:
Zeit: 19.30 Uhr am 17. Oktober 1989
Ort: Freyung 6/1, 1010 Wien
Aufmerksam machen möchten wir unsere Leser auch auf die Weihe der neuen Diakone in der Erzdiözese Wien, die Erzbischof Kardinal Hans Hermann Groer am 19. November um 15 Uhr im Stephansdom spenden wird.
Wir haben auch einen sehr liebenswürdigen Brief von Karl Gruber, einem ehemaligen Schuldirektor, bekommen, der uns drei Hefte der von ihm herausgegebenen Zeitschrift "Umkehr", einer Quartalsschrift für Priester und aktive Laien, zur Ansicht geschickt hat. Sie ist eine gelungene Sammlung von kurzgefaßten interessanten Informationen und wichtigen Aussagen und hat sich ebenso wie Vision 2000 in den Dienst der Neuevangelisation gestellt.
Wer interessiert ist, wendet sich an Dir. Karl Gruber, Postfach 458, A-4020 Linz