VISION 20001/2001
« zum Inhalt Zeichen der Zeit

Wir bleiben bei “VISION 2000"

Artikel drucken Das Leitbild der Zeitschrift

VISION 2000 - Dieser Name war 1988, als die Zeitschrift gegründet wurde, Ausdruck unserer Überzeugung, daß die Kirche auf ihrem Weg hin zum markanten Jahr 2000 Wesentliches in das Zeitgespräch einzubringen habe. Dazu wollten wir beitragen.

Nun, da wir 2001 schreiben, muß dieser Name neu gedeutet - oder geändert werden. Wir haben uns für ersteres entschieden. Und zwar aus gutem Grund: Das große Jubiläumsjahr, das Jahr 2000, in dem der Papst das angebrochene Jahrtausend dem Schutz der Gottesmutter geweiht hat, soll uns als Basis dienen für unser Voranschreiten in die Zukunft. Daher auch die Änderung unseres Logos, das diese neue Sicht auszudrücken versucht.

Was allerdings gleich bleiben soll, das ist die Grundausrichtung der Zeitschrift. In der zweiten Ausgabe von VISION 2000 haben wir sie folgendermaßen gekennzeichnet:

“Wir wollen Mut machen zu einem christlichen Leben in unseren Tagen. Wer sich heute in der Welt umsieht, erblickt zunächst einmal viel erschreckendes. Der weitgehend materiell ausgerichtete Fortschritt droht die Basis des Lebens zu zerstören. Viele Menschen meinen, daß der Glaube heute keine Antwort mehr geben kann.

Wir aber möchten aufzeigen, daß Christus mit Seinem Heilsangebot so aktuell ist wie eh und je. Krisen werden dann nicht nur als Bedrohung erlebt, sondern gleichzeit als Wegweiser in eine erneuerte Welt, da wir doch zutiefst überzeugt sind, daß Gott letztlich alles in der Hand hat.

Deshalb möchten wir Mut machen: Das heißt Alternativen aufzeigen - nicht als graue Theorie, sondern durch Lebem im Alttag.

Mut machen heißt auch, daß wir in der Botschaft Christi die Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden. Und es heißt auch erfahrbar zu machen, daß viele auf einem hoffnungsvollen Weg unterwegs sind.

Wir werden also Partei ergreifen für die Wahrheit, die Jesus uns anvertraut hat und die Er selber ist. Nicht mit dem Anspruch, auf alles eine fertige Antwort zu besitzen, sondern selber suchen. Daher sehen wir unsere Arbeit auch als Dienst an, den wir im Gebet tun und weiterhin tun wollen.

Bezüglich der Inhalte werden wir eindeutig Stellung beziehen, uns aber gleichzeitig um einen liebevollen Umgang mit den Menschen bemühen. Kritik wollen wir nicht um ihrer selbst willen äußern, sondern um Klarheit im geistigen Ringen unserer Tage zu schaffen.

In unseren Stellungnahmen bekennen wir uns zu unserer Kirche, nehmen deren Lehräußerungen ernst und sind bestrebt, diese als attraktive Wegweisungen für unsere Zeit in einer möglichst verständlichen Sprache darzustellen.

Wir werden uns aus dem Hick-Hack zwischen den Parteiungen in der Kirche heraushalten. Nicht institutionellen und personellen Fragen gilt unser Hauptaugenmerk, sondern dem Deuten der Zeichen der Zeit.

Wir hoffen, liebe Leser, daß uns VISION 2000 zu einer Gemeinschaft verbindet, daß sie uns Orientierungshilfe, Unterstützung bei Auseinandersetzungen mit unserer Umwelt und Ermutigung zu einem Leben mit Jesus Christus bietet."

Soweit die vor zwölf Jahren gefaßten Vorsätze, damals waren wir ein Teil des “VereinFamilienkongreß". Wir erneuern diese Vorsätze heute und hoffen, daß sich einiges von dem, was wir damals angestrebt hatten, seither auch verwirklicht hat. Als Ergänzung noch Auszüge aus unserem Vereinsstatut. Auch das wollten wir Ihnen einmal präsentieren.


Auszug aus den Satzungen des Vereins Vorstand

Präsident: Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Hubeny; Generalsekretär: Josef Doblhoff; Schriftführerin: Alexa Gaspari; Kooptiertes Mitglied: Mag. Richard Sickinger; Rechnungsprüfer: Ing. Werner Ferencsin

Auszug aus der Satzung

§ 1 Name und Sitz: Der Verein führt den Namen “VISION 2000" (Verein zur Neuevangelisierung) und hat seinen Sitz in Wien. Der Tätigkeitsbereich ist regional nicht begrenzt.

§ 2 Zweck: Der Verein bezweckt die Förderung der Allgemeinheit auf geistigem und wissenschaftlichen Gebiet im Bereich der Gestaltung sozialer Systeme in modernen Industriegesellschaften auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes.

§ 3 Tätigkeiten: Der Verein übt seine nicht auf Gewinn ausgerichtete Tätigkeit ausschließlich und unmittelbar aus.

Zur Verwirklichung seiner Ziele sind als Tätigkeiten vorgesehen:

* Dokumentation

* Herausgabe von Publikationen, wie Bücher und Broschüren sowie periodischer Zeitschriften

* Herausgabe audiovisueller Medien

* Organisation und Durchführung von Kongressen und Seminaren zu besonderen wissenschaftlichen und forschungsmäßigen Schwerpunkten

* Zusammenarbeit mit Universitätsinstituten und sonstigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen

* Durchführung von Forschungsprojekten

§ 4 Mitglieder des Vereins: Mitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen werden, über die Aufnahme der Mitglieder entscheidet der Vereinsvorstand. Die Mitgliedschaft endet durch Tod, freiwilligen Austritt und durch Ausschluß. Der Ausschluß eines Mitgliedes kann vom Vorstand wegen grober Verletzung der Mitgliedspflichten verfügt werden.

© 1988-2025 Vision2000 | Sitz: Hohe Wand-Straße 28/6, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich | Mail: info@vision2000.at