VISION 20002/2015
« zum Inhalt Papst Franziskus

Liebe Mütter, danke!

Artikel drucken Worte des Papstes

Jeder Mensch verdankt sein Leben einer Mutter, und fast immer verdankt er ihr viel in seinem nachfolgenden Leben, vieles seiner menschlichen und geistlichen Bildung. Die Mutter findet jedoch, obwohl sie symbolisch gerne hervorgehoben wird – es gibt so viele Gedichte, so viele schöne Dinge, die poetisch über die Mutter gesagt werden – wenig Gehör, man hilft ihr wenig im täglichen Leben, sie erhält wenig Anerkennung in ihrer zentralen Rolle in der Gesellschaft. (…)
Die Mütter sind das stärkste Gegenmittel gegen die Verbreitung des egoistischen Individualismus. „Individuum“ heißt „unteilbar“. Die Mütter dagegen „teilen“ sich von dem Augenblick an, in dem sie ein Kind in sich empfangen, um es zur Welt zu bringen und heranwachsen zu lassen. Sie, die Mütter, sind es, die den Krieg, der ihre Kinder tötet, am meisten hassen. Oft habe ich an die Mütter gedacht, die den Brief erhalten: „Ich teile Ihnen mit, dass Ihr Sohn zur Verteidigung des Vaterlandes gefallen ist…“ Die armen Frauen! Wie sehr leidet eine Mutter! Sie sind es, die die Schönheit des Lebens bezeugen.
Erzbischof Oscar Arnulfo Romero sagte, dass die Mütter ein „mütterliches Martyrium“ leben. In der Predigt zur Beisetzung eines von den Todesschwadronen ermordeten Priesters sagte er im Anklang an das Zweite Vatikanische Konzil: „Wir alle müssen bereit sein, für unseren Glauben zu sterben, auch wenn der Herr uns diese Ehre nicht zuteilwerden lässt… Das Leben hingeben bedeutet nicht nur, getötet zu werden: Das Leben hingeben, den Geist des Martyriums besitzen, bedeutet, es in der Pflicht, in der Stille, im Gebet, in aufrichtiger Pflichterfüllung hinzugeben, in der Stille des täglichen Lebens. Das Leben nach und nach hingeben? Ja, wie eine Mutter es hingibt, die ohne Furcht, in der Einfachheit des mütterlichen Martyriums, in ihrem Schoß ein Kind empfängt, es zur Welt bringt, es stillt, es heranwachsen lässt und liebevoll für es Sorge trägt. Das bedeutet, das Leben hinzugeben. Das ist Martyrium.“ Soweit das Zitat.
Ja, Mutter zu sein bedeutet nicht nur, ein Kind zur Welt zu bringen, sondern es ist auch eine Lebensentscheidung. Was wählt eine Mutter, was ist die Lebensentscheidung einer Mutter? Die Lebensentscheidung einer Mutter ist die Entscheidung, das Leben hinzugeben. Und das ist groß, das ist schön.
Eine Gesellschaft ohne Mütter wäre eine unmenschliche Gesellschaft, denn die Mütter wissen stets, auch in den schlimmsten Augenblicken, Zärtlichkeit, Hingabe, moralische Kraft zu bezeugen. Die Mütter geben oft auch den tiefsten Sinn der Glau­bens­praxis weiter: In den ersten Gebeten, in den ersten Gesten der Frömmigkeit, die ein Kind erlernt, ist der Wert des Glaubens im Leben eines Menschen eingeschrieben.
Das ist eine Botschaft, die gläubige Mütter ohne viele Erklärungen weiterzugeben wissen: Diese kommen später, aber die Keimzelle des Glaubens liegt in jenen ersten, sehr kostbaren Augenblicken. Ohne die Mütter gäbe es nicht nur keine neuen Gläubigen, sondern der Glaube würde einen Großteil seiner einfachen und tiefen Wärme verlieren. Liebe Mütter, danke, danke für das, was ihr in der Familie seid, und für das, was ihr der Kirche und der Welt schenkt. Und dir, geliebte Kirche, danke, danke dafür, dass du Mutter bist. Und dir, Maria, Mutter Gottes, danke, dass Du uns Jesus sehen lässt. Und danke allen hier anwesenden Müttern: Wir grüßen sie mit einem Applaus!
Aus der Ansprache bei der
Generalaudienz am 7.1.15

© 1999-2023 Vision2000 | Sitz: Hohe Wand-Straße 28/6, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich | Mail: vision2000@aon.at | Tel: +43 (0) 1 586 94 11